Telefonnummer 015730233717
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915730233717

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915730233717
-
2025-01-07Chrissy87 meldete die Nummer 015730233717 als Negativ
Achtung! Betrugsmasche! Angeblich habe ich ein Lottospiel Abo abgeschlossen indem ich den AGB's von Lidl/Aldi/Edeka zugestimmt hätte somit wäre ein gültiger Vertrag geschlossen worden. Dieser habe sich am 1.1. automatisch um 12 Monate verlängert und man würde mir Entgegenkommen und das Abo auf 3 Monate reduzieren wenn ich das wünsche zum monatlichen Preis von 65,99€. Als ich mich geweigert habe persönliche Daten zu bestätigen und herauszugeben wurde man unfreundlich und drohte mit der Rechtsabteilung.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015730233717
- (+49)015730233717
- (0049) 015730233717
- (+49)01 57 30 23 37 17
- (+49)015 730 233 717
- (0049) 01 57 30 23 37 17
- (0049) 015 730 233 717
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kommt es zum Engpass, muss die Müllabfuhr priorisieren
Deutschlands Entsorgungsbetriebe fordern lockerere Vorgaben, um trotz des Coronavirus weiter Müll abholen zu können. Doch auch die Bürger müssen mithelfen – und dürfen nicht plötzlich in einen Entrümplungs-Modus verfallen.
Ist gentechnisch verändertes Saatgut die Zukunftslösung?
Dürren und Trockenheit führen bekanntermaßen zu Miss-Ernten. Da sich diese Wetter-Extremen häufen, setzt sich Landwirtschaftsministerin Klöckner für gentechnisch verändertes Saatgut ein. Es gibt aber auch Alternativen.