Telefonnummer 015257573369
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915257573369

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915257573369
-
2022-11-22Maria meldete die Nummer 015257573369 als Negativ
Angeblich hatte ich ein Abo abgeschlossen für ein Dauergewinnspiel. Ich habe aufgelegt und die Nummer sofort blockiert. Garantiert nicht seriös.
-
2022-11-10Birgit meldete die Nummer 015257573369 als Negativ
Gott sei Dank gleich als Spam blockiert worden
-
2022-10-05Bibi meldete die Nummer 015257573369 als Negativ
In gebrochenem Deutsch wird behauptet man hätte ein Abo nicht gekündigt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015257573369
- (0049) 015 257 573 369
- (0049) 01 52 57 57 33 69
- (+49)015 257 573 369
- (0049) 015257573369
- (+49)015257573369
- (+49)01 52 57 57 33 69
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für Familien, Arztserien- und Strategie-Fans – 6 spannende Brettspiel-Geschenkideen
Trotz digitaler Konkurrenz sind Brettspiele weiterhin sehr beliebt. Jenseits von Klassikern wie „Monopoly“ oder „Mensch ärgere Dich nicht“ ist die Auswahl groß. Doch welche aktuellen Spieltitel eignen sich besonders als Geschenk? Sechs lohnenswerte Titel
Inflation auf 71-Jahres-Hoch – Das Erfolgsmodell Deutschland wankt
Die Verbraucherpreise steigen im September um zehn Prozent. Und das dürfte noch nicht alles sein: Ökonomen schließen selbst Raten von zwölf Prozent nicht mehr aus. Wichtig ist jetzt, dass die Bürger Vertrauen in die Stabilität der Preise behalten – sonst