Telefonnummer 015227592771
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915227592771

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915227592771
-
Sind älter als 8 JahreJan meldete die Nummer 015227592771 als Unbekannte
Gewinnspiel hotline, verspricht gewonnene Reise nach Paris und möchte einem Lottospielen andrehen. nervig.
-
Sind älter als 8 JahreGundhild meldete die Nummer 015227592771 als Negativ
Ruft fünfmal am Tag bei uns an und nie ist jemand dran bzw. sobald man sich meldet ist der Anruf wieder weg.
-
Sind älter als 8 JahreTaotoo meldete die Nummer 015227592771 als Negativ
Angeblich wg. Google-My-Business-Eintrag. Als ich sagte, wir haben keinen Googleeintrag und benötigen auch keinen, wurde sofort aufgelegt ... werde die Nummer sofort über die Fritz-Box sperren
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015227592771
- (+49)015227592771
- (0049) 015 227 592 771
- (+49)01 52 27 59 27 71
- (0049) 01 52 27 59 27 71
- (+49)015 227 592 771
- (0049) 015227592771
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Kapitalmarktstratege Stefan Riße zur Jahresendrally
In der Börse am Abend sprach Alexander Siemon mit dem Kapitalmarktstrategen Stefan Riße über aktuelle Wirtschaftsthemen und die Jahresendrally.
Deutsche Bahn missbraucht laut Kartellamt Marktmacht bei Ticketplattform
Die Deutsche Bahn habe eine „Schlüsselstellung auf den Verkehrs- und Infrastrukturmärkten“ und nutze diese beim Ticketverkauf zum Nachteil von Wettbewerbern. Zu diesem Schluss ist das Bundeskartellamt gekommen. Die Bahn dagegen pocht auf ihre „unternehmer