Telefonnummer 015210329628
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915210329628

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915210329628
-
2019-04-05Egholm meldete die Nummer 015210329628 als Negativ
Nervige Immobilien Umfrage.
-
2019-04-01Schmitti meldete die Nummer 015210329628 als Negativ
Hat heute schon acht mal angerufen und legt sofort wieder auf
-
2019-04-01Muddispudding meldete die Nummer 015210329628 als Negativ
Nervige Immobilien-Werbung, ruft mehrfach täglich an.
-
2019-03-29Nemic meldete die Nummer 015210329628 als Negativ
Rufen mehrmals täglich an, in FritzBox gesperrt
-
2019-03-22Anonym meldete die Nummer 015210329628 als Negativ
Ruft von mehreren Handynummern an. Gibt an Umfrage über Immobilien. Mehrmals täglich, wie kommen die an meine Nummer? Jetzt Sperre über Fritzbox.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015210329628
- (+49)01 52 10 32 96 28
- (0049) 015210329628
- (+49)015210329628
- (0049) 01 52 10 32 96 28
- (0049) 015 210 329 628
- (+49)015 210 329 628
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Inflation in der Eurozone steigt auf 10 Prozent
Es ist das höchste Niveau seit Einführung des Euro: Die Inflation ist im September auf den Rekordwert von 10 Prozent gestiegen. Allein die Energiepreise legten dabei um 40,8 Prozent zu. Ein größerer Zinsschritt der EZB wird damit immer wahrscheinlicher.
Nur ein Land bei Steuern und Abgaben vor Deutschland
Laut OECD bleiben deutschen Arbeitnehmern 13 Prozent weniger vom Bruttoeinkommen als in den übrigen 37 Industrieländern, zieht man den Durchschnitt heran. Während die Belastung von Ledigen ohne Kinder in Deutschland sehr stark ist, zeigt sich bei Familien