Telefonnummer 015206396423
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915206396423

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915206396423
-
Sind älter als 8 JahreSamboy meldete die Nummer 015206396423 als Verwirrend
Diese Nr. nervt jeden Tag mehrmals. Geht man ran, wird aufgelegt. Werde diese Nr. der Bundesnetzagentur melden, hab ich schon mit einer anderen Nr. gemacht und Erfolg gehabt. Anrufe dokumentieren und hinschicken.
-
Sind älter als 8 JahreSirtech meldete die Nummer 015206396423 als Unbekannte
Abo vertreiber beim 2 mal jetzt gesperrt
-
Sind älter als 8 JahreFiremann meldete die Nummer 015206396423 als Unbekannte
Legt auf, wartet auf rückruf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015206396423
- (+49)015206396423
- (0049) 015206396423
- (+49)015 206 396 423
- (+49)01 52 06 39 64 23
- (0049) 015 206 396 423
- (0049) 01 52 06 39 64 23
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das Ende der deutschen Dominanz
Jahrelang waren deutsche Hersteller das Maß aller Dinge in der globalen Autoindustrie. Aber nun zeigen sich Ermüdungserscheinungen und die Folgen des Dieselbetrugs. Das nutzen Rivalen, die man längst abgeschrieben hatte.
Zehn Jahre vor gesetzlicher Pflicht – Duisburg legt Plan für Klimaneutralität vor
In Duisburg will man es wissen. Die Stadtwerke wollen mit einem riesigen Maßnahmenpaket die Stahlstadt zehn Jahre vor der gesetzlichen Pflicht CO₂-neutral machen. Für das ambitionierte Projekt benötigen zwei Drittel aller Haushalte eine neue Wärmeversorgu