Telefonnummer 015171934713
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915171934713

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915171934713
-
2021-03-29Rosella meldete die Nummer 015171934713 als Negativ
Mi ha convinto ad investire nella società locoinvest.com Accede al mio conto di trading. Apre e chiude posizioni senza il mio consenso. Mando mail di continuo al loro supporto perché voglio ritirare i miei soldi per i quali ho richiesto ritiro prelievo rimborso ma il sito non risponde e lui mi ha bloccata sulla chat di quest numero con parolacce continuando a bruciare il conto di proposito a mio discapito nonostante lo abbia diffidato a farlo. Mi sto prodigando per una denuncia alla polizia postale e alla consob. Spero di sapere chi è questo fantomatico signor Domenico. Spero di sapere chi dia questo signore
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015171934713
- (0049) 015 171 934 713
- (0049) 015171934713
- (+49)015 171 934 713
- (0049) 01 51 71 93 47 13
- (+49)015171934713
- (+49)01 51 71 93 47 13
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Linke fordert Mindestlohn-Erhöhung auf 14 Euro
Am Montag will die zuständige Kommission ihren Vorschlag zur Anpassung des Mindestlohns verkünden. Die Linke fordert im Vorfeld eine Anhebung auf 14 Euro. Auch aufgrund der hohen Inflation sei das „mehr als gerechtfertigt“.
Diese seltsame Allianz fordert eine „Energiewende-Prämie“ fürs Smart Home
Weil die Energiewende nur schleppend vorangeht, fordern mehrere Start-ups eine neue Kaufprämie für Smart-Home-Geräte. Nutzer könnten dadurch der Umwelt helfen und bei Strom- und Heizkosten sparen. Ganz uneigennützig ist die Forderung aber nicht.