Telefonnummer 015159051571
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915159051571
![Rufnummer 015159051571 Telefonnummer 015159051571](/015159051571-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915159051571
-
2021-04-19Feli meldete die Nummer 015159051571 als Negativ
!nicht öffnen! Ich habe eine Nachricht von dieser Nummer bekommen in der gesagt wurde, dass ein Paket von mir noch ausstehen würde und unten als Absender haben sie Deutsche Post geschrieben. Ich sollte das durch einen Link bestätigen und wusste, dass da irgendwas nicht stimmt, also also habe ich den Link an mein altes Handy geschickt und als ich ihn geöffnet habe wurde mir direkt ein Gewinnspiel und eine Virus Warnung angezeigt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015159051571
- (+49)01 51 59 05 15 71
- (0049) 015 159 051 571
- (0049) 01 51 59 05 15 71
- (0049) 015159051571
- (+49)015 159 051 571
- (+49)015159051571
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Handwerker-Not der Verbraucher ist Union und SPD egal
Die große Koalition holt den Meisterzwang zurück und macht damit einen Kotau vor dem Handwerk. Diese Entscheidung zeigt, wie realitätsfern die Politik agiert. Für Millionen Deutsche bedeutet diese politische Entscheidung sofortigen Ärger.
EU-Kommission leitete Untersuchung gegen Apple ein
Weil der Konzern App-Entwickler daran hindere, ihre Produkte über Alternativen zum App Store zu vertreiben, verstößt Apple gegen neue Wettbewerbsregeln für Digitalkonzerne. So zumindest die Einschätzung der EU-Kommission. Es drohen empfindliche Strafen.