Telefonnummer 015154394518
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915154394518

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915154394518
-
Sind älter als 8 JahreUvexalex meldete die Nummer 015154394518 als Negativ
Als die Nummer das erste mal anrief, habe ich es nicht rechtzeitig geschafft. Habe sie Gegoogelt und bin nur auf Negaive Kommentare gestoßen und habe sie sofort Blockiert. Ebend um 19:46 Uhr rief sie wieder an und wurde direkt an meine Mailbox weiter geleitet, war nur eine Computerstimme mit standart text wo mein Name rein geschnitten wurde. Es soll sich um etwas rechtliches Handeln und ich solle zurück rufen.
-
Sind älter als 8 JahreCayn meldete die Nummer 015154394518 als Negativ
Swisslife
-
Sind älter als 8 JahreObihoernchen meldete die Nummer 015154394518 als Unbekannte
Anhand der Kommentare von vorne rein Blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015154394518
- (+49)01 51 54 39 45 18
- (0049) 015 154 394 518
- (+49)015 154 394 518
- (0049) 01 51 54 39 45 18
- (0049) 015154394518
- (+49)015154394518
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Wärmeplan ist da – und schaltet die neuen Heizungspflichten früher scharf
Die Bundesregierung hat den neuen Entwurf für die kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Damit steht fest: Wo keine Fernwärme hinkommt, müssen die Bürger schon sofort die 65-Prozent-Regel aus dem Heizungsgesetz erfüllen. WELT beantwortet die drängendsten Frage
Vielen Studenten bleibt nur die Flucht nach Ostdeutschland
In deutschen Universitätsstädten sind die Preise für eine normale WG-Wohnung rasant gestiegen. Studenten sollen auf Parkplätzen oder in Kasernen untergebracht werden. Nur in wenigen Regionen ist das Wohnen bezahlbar geblieben.