Telefonnummer 015147011359
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915147011359

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915147011359
-
2023-09-29Nicole meldete die Nummer 015147011359 als Negativ
Phishing Versuch mit Link. Bin kein Kunde der Bank und werde sicher keinen Link folgen.
-
2023-09-29Bodensee meldete die Nummer 015147011359 als Verwirrend
Schickt 19:13 Uhr .... Also außerhalb aller Geschäftszeiten von angeblich der "Targobank AG", obwohlich überhaupt kein Konto habe bei denen, mir eine Aufforderung, ich solle mir unbedingt dort einen Telefon-Termin geben lassen...... vor allem von einer Handynummer: +49151 47 011359... Extrem fragwürdig, werde diese Nummer natürlich nicht zurückrufen, um mir einen Termin geben zu lassen ;-) eigentlich sollte man es spaßeshalber mal machen und denen irgendwelche verrückten Daten durchgeben !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015147011359
- (0049) 015 147 011 359
- (+49)015147011359
- (0049) 015147011359
- (+49)01 51 47 01 13 59
- (+49)015 147 011 359
- (0049) 01 51 47 01 13 59
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ein erratischer Tanz zwischen Genie und Wahnsinn
Elon Musk will Twitter nun doch nicht kaufen. Angeblich, weil die Zahl der Fake-Profile auf der Plattform zu hoch sei. Doch in Wahrheit dürfte der Rückzieher des Milliardärs einen anderen Grund haben.
Ifo-Beschäftigungsbarometer auf tiefstem Wert seit 2020
Die Konjunkturschwäche trifft den deutschen Arbeitsmarkt: Unternehmen besetzen weniger Stellen nach, besonders betroffen sind Industrie und Handel. Während die Herbstbelebung ausbleibt, steigt nur in IT und Tourismus der Personalbedarf. Experten erwarten