Telefonnummer 015124233953
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915124233953

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915124233953
-
Sind älter als 8 JahreIradiocafe meldete die Nummer 015124233953 als Verwirrend
Mehrmals angerufen, irgendwann auch mehrmals täglich.
-
Sind älter als 8 JahreFischi meldete die Nummer 015124233953 als Verwirrend
Anrufe sehr oft. Ohne Nachricht auf AB
-
Sind älter als 8 JahreEinsatzleiter meldete die Nummer 015124233953 als Unbekannte
Echt ne tolle Sache 1&1 mit tollen Angeboten und kompetente die Beraterin war sehr nett und zählte immer bis 3 vor den Aufnahmen ansonsten sehr zufrieden immer wieder gerne liebe 1&1
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015124233953
- (+49)01 51 24 23 39 53
- (0049) 015 124 233 953
- (+49)015 124 233 953
- (+49)015124233953
- (0049) 015124233953
- (0049) 01 51 24 23 39 53
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die „Thermofenster-Affäre“ ist Daimlers neues Milliardenproblem
Nach Volkswagen muss sich nun auch Daimler einer Sammelklage von Anlegern stellen, die sich getäuscht fühlen. Mehr als 200 Investoren fordern rund 900 Millionen Euro vom Stuttgarter Autobauer. Weitere werden wohl folgen.
Droht der Ausverkauf einer deutschen Schüsseltechnologie?
Der Kapitalmarktstratege Stefan Riße glaubt nicht, dass sich der Verkauf des Kerngeschäftes von Viessmann nachteilig auf die deutsche Wirtschaft auswirkt. Parallelen zum Niedergang der deutschen Solarbranche vor etwa 10 Jahren sieht er nicht.