Telefonnummer 015114449607
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915114449607

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915114449607
-
Sind älter als 8 JahreSchokox meldete die Nummer 015114449607 als Negativ
Ruft fast täglich an. Teilweise wird nach Rufannahme sofort wieder aufgelegt , teilweise wird eine angebliche Umfrage zu Strom und Gastarifen gestartet, mit dem Versuch, ein Wechsel des Anbieters herbeizuführen.
-
Sind älter als 8 JahreBrian mulholland meldete die Nummer 015114449607 als Negativ
Nervige anrufe im feierabend
-
Sind älter als 8 JahreSdfkljdflsjd meldete die Nummer 015114449607 als Negativ
Ruft 5-6 mal hintereinander an, Frechheit!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015114449607
- (+49)015 114 449 607
- (0049) 01 51 14 44 96 07
- (+49)01 51 14 44 96 07
- (0049) 015114449607
- (+49)015114449607
- (0049) 015 114 449 607
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Verkehrssünder lassen Kassen klingeln – Einnahmen vielerorts verdoppelt
Falschparker und Raser werden seit vergangenem November härter bestraft – und bescheren den öffentlichen Kassen deutlich mehr Geld. Viele Städte haben im Vergleich zum Vorjahr teilweise doppelt so viele Einnahmen verzeichnet.
„Die deutsche Wirtschaft ist in ihrem Kern gesund und wettbewerbsfähig“
Der IWF und die führenden Institute seien sich darin einig, dass die „deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähig ist“. Gelinge die Eindämmung der Pandemie, könne sie „im nächsten Jahr wieder Tritt fassen“ und ein Wachstum von etwa fünf Prozent erreichen.