Telefonnummer 01379101112
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491379101112

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491379101112
-
2022-11-07Murgtal meldete die Nummer 01379101112 als Negativ
Gibt erst keine Antwort. Als ich gefragt habe, hat sie aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahrePercy meldete die Nummer 01379101112 als Unbekannte
Das weiß ich nicht es meldet sich niemand wenn man ran geht.
-
Sind älter als 8 JahreMiche meldete die Nummer 01379101112 als Negativ
Angeblich Microsoft-Tech-Support mit schlechtem Kolonialenglisch. Ich habe auf deutsch geantwortet. War nach 3 Sekunden erledigt.
-
Sind älter als 8 JahreNoma meldete die Nummer 01379101112 als Verwirrend
Ruft mehrmals in der Woche an! Mal wird sofort aufgelegt mal wird auf nachfragen wer dran ist sofort die gegen Frage Warum immerzu gestellt! Aufgepasst vermute Kostenfalle! Wenn man zurückruft kann das Teuer werden! Wurde schon mal abgezockt! Vorsicht
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01379101112
- (+49)01379101112
- (+49)01 37 91 01 11 2
- (0049) 01 37 91 01 11 2
- (0049) 01379101112
- (0049) 013 791 011 12
- (+49)013 791 011 12
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Still ruht der
Die Rückkehr des Plastikstrohhalms? Capri Sun will das Tabu brechen
Viele Kunden seien von den Papier-Strohhalmen verärgert, konstatiert der Chef von Capri Sun. Die bekannte Trinkpäckchen-Marke will zum Plastikröhrchen zurückkehren – und bei der EU-Kommission auf eine Ausnahme hinwirken. WELT erklärt, wie gut die Chancen