Telefonnummer 01377170123
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491377170123
![Rufnummer 01377170123 Telefonnummer 01377170123](/01377170123-werruft.png)
Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 21 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491377170123
-
2021-07-26Lothar meldete die Nummer 01377170123 als Negativ
Teure abzocke bei 123 shop.
-
2021-03-17Ulrike meldete die Nummer 01377170123 als Negativ
Abzocke ! Nr.blockieren , nie annehmen
-
Sind älter als 8 JahreDragon25 meldete die Nummer 01377170123 als Negativ
Heute genau dieselbe Erfahrung! Vollkommen unseriös, Nummer geblockt
-
Sind älter als 8 JahreAdams meldete die Nummer 01377170123 als Verwirrend
Man hört Stimmen u. Musik im Hintergrund,aber keiner hebt ab.
-
Sind älter als 8 JahreNestor Tarasov meldete die Nummer 01377170123 als Unbekannte
An die Bundesnetzagentur melden !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01377170123
- (+49)01377170123
- (0049) 01377170123
- (+49)013 771 701 23
- (+49)01 37 71 70 12 3
- (0049) 013 771 701 23
- (0049) 01 37 71 70 12 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
VW streicht Gehaltserhöhung fürs Management
Die in Aussicht gestellte Inflationsprämie und eine geplante Entgelterhöhung sind gestrichen: Der Volkswagen-Konzern muss sparen und kürzt auch bei seinen Managern. Auch der Konzernvorstand verzichtet demnach auf Geld.
Warum das Homeoffice überraschend unbeliebt ist
Der Anteil der im Homeoffice Arbeitenden nimmt langsam zu, zeigt eine Studie. Doch viele Beschäftigte scheinen die Möglichkeit der Heimarbeit gar nicht zu wollen. Dahinter steckt Pragmatismus – aber auch die Erwartungshaltung der Vorgesetzten.